Heilpädagogisches Zentrum
Ambulant betreutes Wohnen
Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) unterstützt erwachsene Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen beim selbstständigen Wohnen in Stadt und Landkreis Lichtenfels.
Die Leistung erfolgt in Form von Assistenz durch pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Heilerziehungspfleger) und findet in der Regel in der Wohnung des Klienten statt. Unsere Fachkräfte beraten, unterstützen und begleiten unsere Klienten stundenweise pro Woche in deren eigenen Wohnungen oder im öffentlichen Raum.
Der Umfang der Leistung wird individuell nach dem Bedarf des Klienten festgelegt. Gemeinsam mit dem Klienten werden Ziele und Maßnahmen erarbeitetet und regelmäßig angepasst.
Heilpädagogisches Zentrum
Kompetente Betreuung durch engagierte Mitarbeitende.
Miteinander geht es leichter: Die Mitarbeitenden bestimmen wesentlich die Leistungsfähigkeit und die Qualität einer Einrichtung.
Alle Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, die auf Grundlage eines jährlichen Fortbildungsplans umgesetzt werden. Wichtig ist uns, dass die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse regelmäßig aktualisiert werden. Wir unterstützen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die mit spezifischen Funktionen beauftragt werden, beim Erwerb der dazu notwendigen zusätzlichen Qualifikationen.
Heilpädagogisches Zentrum
Unsere Leistungen.
Als Maßnahme zur Erbringung unserer Leistungen werden grundsätzlich verschiedene Formen der Hilfestellung angeboten:
Dazu zählen:
- Wöchentliche Besuche im eigenen Wohnraum
- Einzelgespräche, Beratung und Erklärungen zu allen Alltagsfragen und Problemen
- Begleitung und Unterstützung bei Arztterminen, Behördengängen, Einkäufen, etc.
- Konkrete Anleitung bei / Training von Haushaltstätigkeiten und Alltagsabläufen zur Erweiterung der Kompetenzen im lebenspraktischen Bereich.
- Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern, Eltern, Ärzten, Therapeuten, Sozialstationen und weiteren Diensten zum Aufbau eines individuellen Unterstützungs-Netzwerkes.
- Unterstützung beim Aufbau einer Tages- und Wochenstruktur.
- Telefonische Gespräche.
- Krisenintervention.
Ein zentrales handlungsleitendes Prinzip der Maßnahmen ist, der Person die gewünschte und notwendige Unterstützung zu geben, um selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung zu leben und die für sie wichtigen Dinge des Lebens, soweit möglich, eigenständig handhaben und regeln zu können.
Unser Ziel ist es, unseren Klienten ein selbstbestimmtes und nach eigenen Wünschen gestaltetes Leben zu ermöglichen.
Dazu soll die uneingeschränkte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gefördert und erhalten werden.
Heilpädagogisches Zentrum
Die Kosten.
Bei Menschen mit Anspruch auf Eingliederungshilfe werden die Kosten für das ABW vom überörtlichen Sozialhilfeträger übernommen. In der Regel ist dies bei uns der Bezirk Oberfranken. Wir beraten Sie gerne beim Stellen der Anträge.
Für Fahrten mit den Klienten in unseren Dienstautos berechnen wir 35 Cent pro Kilometer. Wir stellen die Fahrtkosten dann quartalsweise in Rechnung. Für die An- und Abfahrten unserer Mitarbeiter zu den Terminen wird nichts berechnet.
Heilpädagogisches Zentrum
Unser Team.
Arbeiten bei der Caritas
Heilpädagogisches Zentrum
Kontakt zu uns.
Heilpädagogisches Zentrum der Caritas
Ambulant betreutes Wohnen
Schillerstraße 5, 96215 Lichtenfels
Telefon: 09571 759248
Fax: 09571 759054
E-Mail: abw.hpz@caritas-ggmbh.de